Das hilft Dir - auf Deinem Weg zur passenden Altersvorsorge

Auf Deinem Weg zu einer realistischen und zu Deinen Bedürfnissen passenden Altersvorsorge wollen wir Dich neutral und kostenfrei unterstützen. Du musst Dich nicht mit den komplexen Funktionsweisen der Produkte oder den kaum vergleichbaren und teils schwer verständlichen Renditeaussagen auseinandersetzen.

Hierfür haben wir einen Renditestandard entwickelt, der die wesentlichen Informationen auf den Punkt bringt. Zudem kannst Du den kostenfreien Profiler nutzen, der Dein persönliches Chance-Risiko Profil ermittelt.

Einfach. Transparent. Vergleichbar.

Chancen und Risiken erkennen und vergleichen

Du kannst die Altersvorsorgeprodukte vergleichen, da der Renditestandard Kenngrößen festlegt, mit denen die Chancen und Risiken einheitlich dargestellt werden können.

Deine persönliche Situation richtig einschätzen

Der Profiler hilft Dir anhand von vier Fragen, Deine persönliche Situation richtig einzuschätzen und erstellt Dein individuelles Chance-Risiko Profil.

Realistische Renditen – Ein einheitliches mathematisches Modell

Der Renditestandard zeigt Dir einfach und verständlich, welche Rendite realistisch ist, da er ein belastbares mathematisches Kapitalmarktmodell zugrunde legt.

Chancen und Risiken erkennen

Versicherungstarife werden zur einfacheren Darstellung ihrer Chancen und Risiken einer der fünf Chance-Risiko-Klassen des Renditestandards zugeordnet.

Das muss immer ganz individuell passieren, damit die Chancen und Risiken so realistisch wie möglich berechnet werden können. Also je Tarif und deinen ganz persönlichen Wünschen, zum Beispiel hinsichtlich der Dauer der Einzahlung oder der Höhe der Garantien. Eine pauschale Aussage, welcher Tarif in welcher Klasse landet gibt es daher nicht.

Alle Mitglieder der Marktinitiative Neuer Renditestandard haben sich auf diese Darstellung geeinigt und wenden sie an.

SICHERHEIT

Langfristig sichere Anlage mit minimalem Verlustrisiko und minimalen Ertragsschwankungen

STABILITÄT

Langfristig sichere Anlage mit sehr geringem Verlustrisiko und geringen Ertragsschwankungen bei gleichzeitig moderater Chance auf Outperformance

ERTRAG

Erhöhte Chance auf Outperformance bei geringem Verlustrisiko und erhöhten Ertragsschwankungen

WACHSTUM

Deutliche Chance auf Outperformance bei erhöhtem Verlustrisiko und hohen Ertragsschwankungen

CHANCE

Hohe Chance auf Outperformance bei erheblichem Verlustrisiko und sehr hohen Ertragsschwankungen

Finde heraus, welche Chance-Risiko Klasse zu Dir passt

Die Performance von Altersvorsorgetarifen verstehen

Um zu wissen, wieviel Prozent Rendite ein Altersvorsorgetarif realistisch zum Zeitpunkt Deiner Rente erwirtschaften kann, kannst du dir den Rendite-Index anschauen.

Der Rendite-Index stellt hierfür drei durchschnittliche Renditen in Prozentwerten dar. Zusätzlich wird die Ablaufleistung in Euro angezeigt.

  • Wir richten einmal den Blick auf eine pessimistische Entwicklung – hier bilden wir den Durchschnitt über die 20 Prozent der schlechtesten Renditen.
  • Und einmal richten wir den Blick auf eine optimistische Entwicklung – hier bilden wir den Durchschnitt über die 80 Prozent der besten Renditen.
  • Der dritte Wert ist dann der Durchschnitt aller Entwicklungen.

 

Alle Mitglieder der Marktinitiative Neuer Renditestandard haben sich auf diese Darstellung geeinigt und wenden sie an.

Erläuterung Beispielbild links:

Die Durchschnittsrendite 0,41% der 20% schlechtesten Szenarien bildet den linken Rand und die Durchschnittsrendite 6,76% der 80% besten Szenarien den rechten Rand der grafischen Darstellung des Rendite-Index. Die durchschnittliche Renditeerwartung von 5,49% über alle Szenarien wird durch den schwarzen Balken dargestellt.

Es bleibt zu beachten, dass die beiden Ränder keine absoluten Grenzen der möglichen Renditen darstellen.

Die Renditeprofile

Die Renditeprofile enthalten Darstellungen der Renditen der Tarife. Für die Erstellung wird die gleiche Grundlage zur Berechnung von Renditewahrscheinlichkeiten genutzt, wodurch das Ergebnis in standardisierten Grafiken abgebildet werden kann. Damit erhält jeder Tarif ein Profil, das mit allen auf dieser Basis erstellten Profile am Markt verglichen werden kann.

Das mathematische Modell dahinter

Der „Neue Renditestandard“ basiert auf dem verlässlichen und erprobten mathematischen Volatium Modell des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN, das mit stochastischen Simulationen die Renditepotenziale aller Altersvorsorgeprodukte der Schichten eins bis drei ermittelt und einheitlich darstellt.

Menü