Durch diese Datenschutzhinweise informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Webangebotes und der mit diesem verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalten sowie externen Webpräsenzen, wie z. B. unsere Profile auf Social-Media-Netzwerken und -Plattfomen.
Definitionen
- „M&M“ und/oder „wir“ bezeichnet die MORGEN & MORGEN GmbH als verantwortliche Stelle, die diese Webseite anbietet.
- „Newsletter“ meint Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen.
- „Personenbezogene Daten“ oder „Daten“ im Sinne dieses Datenschutzhinweises meint personenbezogene Daten gemäß Art. 4 Ziffer 1. DSGVO.
- „Sie“ bezeichnet den Besucher bzw. Nutzer der Webseiten.
- „Webseiten“ meint die Homepage sowie Landingpages von M&M, erreichbar unter der Domains renditestandard.de inklusive deren Subdomains.
Für die in diesem Datenschutzhinweis verwendete Begrifflichkeiten gelten im Übrigen die Definitionen in Art. 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
M&M verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts. Soweit M&M personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies stets zweckgebunden.
1. Verantwortlicher
MORGEN & MORGEN GmbH
Wickerer Weg 13 – 15
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland
2. Wir verarbeiten folgende Arten von Daten
- Kontaktdaten (z. B. Klarnamen, Adressdaten, E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
- Mitteilungen des Nutzers, die über die Webseite an M&M kommuniziert werden (z. B. Texteingaben in Formularfeldern)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Browser, IP-Adressen)
- Lokalisationsdaten (basierend auf IP-Adressen)
- Merkmale zur Identifikation von Nutzern von Online-Programmen (Benutzernamen, Passwörter)
- Berechnungsrelevante Daten von Endkunden von Nutzern von Online-Programmen (z. B. Klarnamen, Adressdaten, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdatum, Geschlecht, Beruf).
3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Zurverfügungstellung unseres Webangebotes, seiner Funktionen und Inhalte,
- Vermarktung von Produkten, Dienstleistungen und/oder Veranstaltungen,
- Bearbeitung von Anfragen zu Produkten, Dienstleistungen und/oder Veranstaltungen,
- Personalgewinnung,
- Sicherung der Integrität und Verfügbarkeit des Dienstes (z.B. zur Vermeidung, Erkennung und Eindämmung von Angriffen, Schutz vor Systemzugriffen unberechtigter Dritter),
- Reichweitenmessung.
4. Kontaktaufnahme über Kontaktformulare
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die von Ihnen getätigten Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage verwendet. Rechtsgrundlage hierzu ist Artikel 6 Absatz. 1 lit.a und/oder b DSGVO.
Wir löschen die Anfragen, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit mindestens jährlich. Ferner gelten die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschpflichten.
5. Logging Daten
Sobald Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die oben aufgeführten Nutzungs- und Meta-/Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt hier aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite.
Wir speichern Serverlogfiles aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 31 Tagen und löschen sie anschließend. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden erst nach endgültiger Klärung des jeweiligen Vorfalls gelöscht.
6. Matomo
Diese Website benutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Zweck des Dienstes ist es, die Verwendung der Webseite zu zur Optimierung des Webseitenangebots zu analysieren. Matomo wir auf dem eigenen Server betrieb und setzt keine Cookies. Zudem erfolgt eine sofortige Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, sodass ein Personenbezug zu Ihrer Person nicht möglich ist und Sie uns gegenüber anonym bleiben. Die Datenverarbeitung erfolgt aus dem Interesse, Inhalte zur Verfügung zu stellen, die bei den Besuchern auf Interesse stoßen und damit ein zielgerichtetes Webmarketing ausgestalten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
7. Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“ werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z. B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen, klären hierüber vor deren Einsatz auf und holen hierzu vor deren Einsatz Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit für alle Dienste, die Cookies nutzen
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen.
Cookie-Einstellungen anpassen8. Datenweitergabe an Dritte
Soweit nicht abweichend in diesem Datenschutzhinweis dargestellt, findet eine Weitergabe von Daten an Dritte nicht statt.
9. YouTube Plug-Ins
Wir nutzen mit ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) für die Einbindung von Videos ein YouTube Plug-in, welches von Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird. Die Videos sind auf http://www.YouTube.com gespeichert und können von unserer Website aus direkt abgespielt werden. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf unserer Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der dortigen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
10. Speicherdauer personenbezogener Daten
Wir löschen die von uns verarbeiteten Daten gemäß Art. 17 und 18 DSGVO oder schränken deren Verarbeitung ein. Sofern nicht abweichend in dieser Datenschutzerklärung geregelt, löschen wir die bei uns gespeicherten Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt insbesondere für handels- oder steuerrechtlich aufbewahrungspflichtige Daten.
Im Falle einer Einwilligung werden die Daten gelöscht, sobald die Einwilligung für die Zukunft widerrufen wird, sofern und soweit einer solchen Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
11. Ihre Rechte
- Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Gemäß Art. 15 DSGVO haben sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
- Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden bzw. alternativ gemäß Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
- Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie jederzeit der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
- Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
12. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
MORGEN & MORGEN GmbH
Datenschutzbeauftragter
Wickerer Weg 13-15
65719 Hofheim
dsb@morgenundmorgen.de
MORGEN & MORGEN GmbH, Stand 24.01.2022